Neues Kochbuch für den Kelomat. 135 Rezepte vom klassischen Tafelspitz über Ratatouille bis hin zu Frutti di mare. Das unentbehrliche Dampfdruck-Kochbuch für alle, die mit dem Kelomat kochen.
Im neuen „Kochen mit Kelomat“-Buch finden sich traditionelle Gerichte wie Wiener Krenfleisch, Knochensuppe und Erdäpfel ebenso wie „Exotisches“ und Modernes wie Schottische Hühnersuppe, Kuttelsuppe aus dem Tessin, Frutti di mare oder Coq au vin. Besonderen Wert legte man auf Koch-Basics wie Suppen, Fonds, Eintöpfe, Fleisch aller Art und Gemüse, das bekanntlich besonders schonend und schnell im Kelomat zuzubereiten ist. Wertvolle Tipps runden dieses einzige im Handel erhältliche Universalkochbuch für den Dampfdrucktopf ab: Wie erkennt man, dass Fisch wirklich frisch ist, welches Rindfleisch für den Tafelspitz am besten ist, und – wer hätte das gedacht? – wie gelingt der Französische Herrenpudding oder echtes Karamelknöpfli im Kelomat? Die Gerichte selbst sind ein bunter Mix der internationalen Küche. Besonderes Augenmerk hat man jedoch auf die traditionelle österreichische Küche gelegt: Denn hier im Schöpseneintopf-, Gulasch- und Tafelspitz-Reich ist der Kelomat unschlagbar: Ein Drittel der „normalen“ Zeit braucht ein Tafelspitz im Kelomat. Die Köchin, der Koch muss sich um fast nichts kümmern: Die Zutaten garen bis zu Ihrer Vollendung ohne Aufwand und kommen ohne größere Verluste an Vitamin-, Duft- und Inhaltsstoffen duftend aus dem Kelomat: Dem Genuss austriakischer Leckerbissen steht damit nichts im Wege. Wer es ohne Fleisch mag oder diätetisch leben will oder muss, ist mit dem Kelomat-Kochbuch ebenfalls bestens beraten: Viele Gemüsegerichte und eine eigene Abteilung mit Diättipps und -gerichten lassen da keine Wünsche offen.
Das „Kochen mit Kelomat“ ist das einzige Kochbuch, das Rezepte nur für das Kochen unter Dampf liefert.